Atari ist der Pionier im Computerspiel-Sektor und hat mit den ST/TT Computern grafische Benutzeroberflächen der breiten Masse zugänglich gemacht- Computers for the masses, not for the classes. Eine ganze Generation von Musikern hat durch Atari-Computern mit ihrer MIDI Schnittstelle die Verbindung zwischen Musik und Computern kennengelernt. Meine Sammlung umfasst:
Erscheinungs- jahr |
Beschreibung | Prozessor | Speicher | Betriebssystem | Besonderheiten meiner Geräte |
---|---|---|---|---|---|
Atari 1040 STFM |
|||||
1989![]() |
Der Nachfolger des 520ST | Motorola 68000 16 MHz | 1 MB RAM | TOS 1.06 | Composite Video Ausgang |
Atari Mega STE |
|||||
1991 | Die Spitze der ST-Serie (TT und Falcon sind eine Klasse für sich) | Motorola 68000 16 MHz | 4 MB RAM | TOS 2.06 | EtherNEC Ethernet am ROM Port |
Atari Mega-ST4 |
|||||
1987 | Der erste Atari ST mit Ambitionen für das Büroumfeld | Motorola 68000 8 MHz | 2 MB RAM | TOS 1.04 | PC Speed 8086 Karte |
Atari Portfolio |
|||||
1989 | Der erste Mini-PC für die Jackentasche und Urahn heutiger Netbooks | Intel 8088-komp. 4,77 MHz | 128 kB RAM, 256 kB EPROM | DIP DOS 2.11 | |
Milan 040 (Milan Computer Systems) |
|||||
1998 | Atari kompatibler Rechner. Ziel des Milan-Boards ist es, einen zeitgemässen Atari TOS Rechner weitgehend aus Standardkomponenten bilden zu können. | Motorola 68060/50 MHz (Aufrüstsatz für Milan 040) | 192 MB RAM | TOS 4.08 und FreeMINT 1.18 (EasyMiNT/SpareMiNT) | Baby-AT Board mit 4xPCI, 3xISA, IDE Ports, DVD Laufwerk und S3 Trio64 Grafikkarte, 6GB IDE HD |