Technische Daten | |
---|---|
Erscheinungsjahr | 1992 |
Hersteller | Nextcomputer, Inc. |
Prozesor Taktfrequenz |
Motorola 68040 CPU, 32 Bit, 25 MHz |
Arbeitsspeicher | 32 MB RAM als 30-pol. SIMM Bausteine (wie PC; 8x4MB) |
Grafikchip Auflösung |
1120 × 832 mit 12 Bit Farbtiefe (4096 Farben) |
Soundchip | DSP |
Massenspeicher | 3,5″ Disk, 2,88 MB (auch 1,4 MB PC-kompatibel) BlueSCSI V 1.1 mit 16GB MicroSD Karte |
Schnittstellen | SCSI-2, Seriell, Monitor (mit Tastatur/Maus/Sound) |
Netzwerk | >Ethernet on board (10 MBit/s, RJ45 und Coax) |
Weitere Besonderheiten | Flaches Desktop-Gehäuse („Pizzaschachtel“) Soundbox als „Splitter“ für Tastatur und Maus, Audio In/Out und Monitor |
Betriebssystem | NeXTStep 3.3 |
Neupreis | $ 6.500,- |
Hier stehen meine Erfahrungen mit der Nextstation Color (und anderen Unix-Workstations):
- 09.05.: NeXT Station Color und BlueSCSI
- 18.03.: Ultrix 4.3 auf DECStation 5000/240 installieren
- 12.10.: Iomega JAZ Laufwerke an SUN Solaris 7
- 14.10.: VGA Monitor an SGI Indy
- 14.10.: NeXTstation Mono Hardware Upgrades
- 09.10.: SUN SCSI Bandlaufwerk
- 09.10.: SUN Solaris Tipps
- 18.09.: VGA Monitor an SGI Indy
- 15.09.: Iomega ZIP Drive an SUN Sparcstation 5
- 12.09.: Bereinigungsproxy für das Surfen mit alten Rechnern
- 12.09.: SUN OS 4.1 Besonderheiten
- 09.09.: SGI Indy NVRAM Batterie leer