Technische Daten | |
---|---|
Erscheinungsjahr | 1992 |
Hersteller | Siemens Nixdorf |
Prozesor Taktfrequenz |
Intel 80486DX2 66 MHz |
Arbeitsspeicher | 32 MB RAM (PS/2 SIMM Module) |
Grafikchip Auflösung |
SVGA On Board (1 MB RAM), 1024×768 bei 256 Farben |
Soundchip | On Board |
Massenspeicher | 3,5″ Disk, 1,4 MB SCSI HD Fujitsu M2684-S 512 MB an NCR 53C700 Controller IDE Anschluss |
Schnittstellen | 2x Seriell 1x Parallel PS/2 Tastatur- und Mausanschluss |
Netzwerk | Ethernet 10 MBit/s, RJ45 Anschluss |
Weitere Besonderheiten | Flaches Desktopgehäuse 2 EISA Slots auf Riser Card SCSI und IDE on Board |
Betriebssystem | MSDOS 7 von Diskette |
Neupreis | ca. 9.500,- DM |
Beschreibung
Der Rechner ist derzeit noch nicht vollständig einsatzbereit. Der Dallas-Uhrenchip, der auch die Konfiguration speichert, hat keinen Strom mehr und das Anflanschen einer CR2032 Batterie hat bisher nicht geklappt. Dadurch gehen beim Reboot alle Konfigurationen verloren- auch die Aktivierung des IDE Anschlusses und das Deaktivieren des SCSI Ports. Der verwendete SCSI Chip NCR 53C700 wird aber von keinem mir zur Verfügung stehenden Betriebssystem unterstützt. Dadurch kann ich derzeit nur von Diskette booten. Immerhin- für den Betrieb einer eingebauten Controllerkarte für den Atari HPC 301 Kartenleser reicht das. Mit diesem Gerät betanke ich die Speicherkarte meines Atari Portfolio.